Wissensvermittlung

Praxisnahe Seminare und Vorträge rund um die Themen „naturnahe Mahd“ und „Biodiversitätsfördernde Maßnahmen“

Damit das Umstellen des Pflegemanagements reibungslos funktioniert, ist es wichtig, MitarbeiterInnen richtig zu schulen, zu motivieren und für das Projekt zu gewinnen. Das Vermitteln von effizienten Mäh- und weiteren Arbeitstechniken sowie Wissen über den Zusammenhang zwischen Artenvielfalt, Pflegemaßnahmen und der Entwicklung von Ökosystemen sind dabei besonders wichtig.

 

  1. Schulung der MitarbeiterInnen von Bauhöfen und Pflegebetrieben in Theorie und Praxis
  2. Schulung von AuftragnehmerInnen wie LandwirtInnen oder ehrenamtlich Tätige in Theorie und Praxis
  3. Schulung von Grünflächen- und Friedhofverwaltungen
  4. Schulung von politischen Gremien und Umweltarbeitskreisen
  5. Unterstützung bei Auswahl und Beschaffung von Maschinen und Geräten
  6. Workshops
  7. Vorträge zu den Themen Biodiversitätsförderung, Streifen- und Inselmahd, Biodiversitätsmonitoring, Maschinen für naturnahe Mahd, Eh-da-Flächen für mehr Artenvielfalt
     
22_schulung_karlsruhe.jpg